Am 6.6.2016 fand die 1. Projektwerkstatt in Rahmen des AGENDA 21 Prozesses statt. Grundlage ist das Zukunftsprofil, welches noch dieses Jahr an alle Haushalte verteilt wird. Im Vorfeld wurden sechs Themenblöcke herausgefiltert. Ziel war und ist es Straßwalchen noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Wieder nahmen viele Straßwalchner daran teil und brachten sich mit größten Engagement und guten Ideen ein. Hier ein Auszug der Projekte:
“Zuagroast und Okemma”: Wir wollen alle Neuzugezogenen Willkommen heißen und das Miteinander in Straßwalchen stärkten. Und somit ein Bewusstsein für Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Gleichberechtigung schaffen. 1. Erfolg: Es wird in Kürze ein Willkommenssackerl mit allen wichtigen Adressen und vor allem Vereinen geben.
“Photovoltaik leicht gemacht für jedermann”: Ziel ist es die gesamte Gemeinde für die Stromerzeugung dir die Sonne zu begeistern. 1. Erfolg: Es findet am 15. Oktober von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Infotag “Photovoltaik leicht gemacht” in der NMS Straßwalchen statt.
“Verkehrssicherheit in Straßwalchen”: Wie können wir die Schul-, Arbeits- und Einkaufswege sicherer gestalten? Setzen wir gemeinsam an bekannten Gefahrenstellen konkrete Vorschläge um! 1.Erfolg: Fußabdrücke auf der Fahrbahn. Damit vor allem Kinder wissen, wo sie gehen sollten.
“Straßwalchner Grünmarkt”: Ein regelmäßiger Grünmarkt soll durch ein breites, regionales Angebot die Nahversorgung im Ort stärken und die Belebung des Ortskerns borantreiben. 1. Erfolg: Es wird in den nächsten Monaten einen größeren Grünmarkt im Bereich Badinger bis Ecke Cafe Plainer NEU geben.
GV Mag. Peter Gassner