Archiv für den Monat: Januar 2019

MITBESTIMMEN
Die LIS steht für eine aktive Bürgerbeteiligung. Die Bürger und BürgerInnen wollen in Projekten durch Information und offene Diskussion eingebunden werden. Deshalb stehen wir für:
- Gesunde Gemeindefinanzen
- Transparenz und Offenheit
- Bürgerbeteiligung
- Moderner Bürgerservice

Besuch von Bundeskanzler Kurz
Den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz nutzte Liselotte, um Herrn Kurz ein Schriftstück mit folgenden Inhalt zu übergeben:
“Anregung zur Novellierung des Mineral-Rohstoffgesetzes – MinroG 1999 mit dem Ziel, dass „Speichergemeinden“ künftig eine Entschädigung für die Lagerung von Erdgas erhalten”.
Podiumsdiskussion 2. Spange Umfahrung Strasswaclhen
Liseltotte Winklhofer berichtet in der öffentlichen Podiumsdiskussion vor mehr als 600 interessierten Gemeindebürgereinen und Gemeindebürgeren ihre Vorgehensweise zur Umsetzung Umfahrung Straßwalchen “2. Spange”

ORTSKERN
2019 geht es wirklich los! Mit der Sanierung des Pfongauer Bachs, welcher durch unseren Ortskern fließt, startet die Ortskerngestaltung!
Wir sind überzeugt, dass ein belebter Ortskern ohne Verkehrsüberlastung die wahre Lebensader eines lebenswerten Straßwalchens bildet! Deshalb setzen wir uns ein für:
- Umsetzung des Projekts „Horner-Haus“
- Erhalt und Ausbau: Einkaufs- und Gastro-Angebots
- Gesamtkonzept für die Gestaltung „Mayburgerplatz“ und „Feuerwehrplatz“

VERKEHR
Die Spange 2 der Ortsumfahrung muss weiter forciert werden und durch eine Trassenfestlegung in Durchführungsphase 1 gebracht werden.
- Durchführungsphase 1: Verkehrszählung, Trassenfestlegung, Zeitplan aufstellen.
- Zukunftsfähiges, ganzheitliches Verkehrskonzept
- Verringerung des Durchzugsverkehrs im Zentrum
- Übergreifend denken bei Flächenwidmung & Bebauung
- Ausbau der Öffis
- Gesamtkonzept zum Parkraum in Straßwalchen

WIRTSCHAFT
Der Wirtschaftsstandort Straßwalchen ist gesund, trotzdem müssen viele BewohnerInnen zum Arbeitsplatz pendeln.
Wir wollen die Standortvorteile für neue Betriebsansiedelungen stärker kommunizieren. Ein konsequenter Ausbau der Glasfasertechnologie soll Straßwalchen für Unternehmen noch attraktiver machen.
- Konsequenter Ausbau der Glasfasertechnologie
- Ansiedlung digitaler Unternehmen
- Vernetzung: Schulen und Unternehmen für mehrzukünftige Fachkräfte
- Förderung bei Neuansiedlungen im Zentrum
EINLADUNG zur Diskussion
EINLADUNG zur Podiums-Diskussion
“Bürger fragen, Politiker antworten”
mit den Bürgermeister-Kandidatinnen und
Bürgermeister-Kandidaten
der Marktgemeinde Straßwalchen
Datum: Donnerstag, 17. Jänner 2019
Zeit: Beginn um 19:00 Uhr
Ort: Gerhard Dorfinger Halle, in Straßwalchen
Moderation: MMag. Hermann Fröschl Journalist bei den SN
Die Bewerberinnen bzw. Bewerber für dieses Amt stellen sich den Besuchern vor und nehmen Stellung zu den Fragen des Moderators. Im Anschluss an die Diskussionsrunde können auch die Bürger den Kandidaten ihre Fragen stellen!