cropped-strawa_lis_logo1.jpeg

Abgabe für Erdgasspeicherung

Die LISTE Straßwalchen fordert die Zahlung einer Abgabe an alle Gemeinden
in Österreich für die Speicherung von Erdgas. Aktuell speichert die Rohölaufsuchungs-
Aktiengesellschaft (RAG) Erdgas im Ausmaß von ca. 3 Milliarden
Kubikmetern in Hohlräumen auf dem Gemeindegebiet von Straßwalchen und
Friedburg. Diese gewaltige Energiemenge ist eine „Handelsware“ und dient
zur Versorgung für den süddeutschen Raum. Für diese Speicher wurden im
Raum Straßwalchen ca. 15 ha an Grünland verbaut. Am Montag, 4. November
2019 fand ein Vernetzungstreffen mit allen von der Erdgaslagerung der RAG
und OMV betroffenen Gemeinden statt: Die Vertreter der Gemeinden waren
sich einig, dass die österreichischen Kommunen, die Erdgas als Handelsware
speichern, künftig eine Abgabe erhalten sollten. Diese Forderung soll durch
eine Novellierung des Mineral-Rohstoffgesetzes entsprechend erfüllt werden.
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat das Unternehmen
nunmehr für Bohrungen mit einer Tiefe von mehr als 1000 m eine
verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) einzuholen.Es war und
ist uns ein wichtiges Anliegen, weitere Bohrungen der RAG auf dem Gemeindegebiet
von Straßwalchen zu verhindern! Bedauerlicherweise
gibt es in Straßwalchen noch einige, bereits genehmigte
Bohrprojekte, die aber bis dato nicht ausgeführt worden sind.
Wir von der LISTE Straßwalchen fühlen uns jedenfalls den
Gemeindebürgern verpflichtet und wollen weiterhin für ihre
Rechte kämpfen!

Videoscreens2

MITBESTIMMEN

Die LIS steht für eine aktive Bürgerbeteiligung. Die Bürger und BürgerInnen wollen in Projekten durch Information und offene Diskussion eingebunden werden. Deshalb stehen wir für:

  • Gesunde Gemeindefinanzen
  • Transparenz und Offenheit
  • Bürgerbeteiligung
  • Moderner Bürgerservice
Kurz

Besuch von Bundeskanzler Kurz

Den Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz nutzte Liselotte, um Herrn Kurz ein Schriftstück mit folgenden Inhalt zu übergeben:

Anregung zur Novellierung des Mineral-Rohstoffgesetzes – MinroG 1999 mit dem Ziel, dass „Speichergemeinden“ künftig eine Entschädigung für die Lagerung von Erdgas erhalten”.

 

PHOTO-2019-01-22-17-18-21

Videoscreens

ORTSKERN

2019 geht es wirklich los! Mit der Sanierung des Pfongauer Bachs, welcher durch unseren Ortskern fließt, startet die Ortskerngestaltung!
Wir sind überzeugt, dass ein belebter Ortskern ohne Verkehrsüberlastung die wahre Lebensader eines lebenswerten Straßwalchens bildet! Deshalb setzen wir uns ein für:

  • Umsetzung des Projekts „Horner-Haus“
  • Erhalt und Ausbau: Einkaufs- und Gastro-Angebots
  • Gesamtkonzept für die Gestaltung „Mayburgerplatz“ und „Feuerwehrplatz“

Zukunft gestalten