Kategorie-Archiv: Salzburger Seenland

lehrling_plus

LEHRE: SEHR G´SCHEIT!

Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen, die unsere Region dringend braucht!

Aus diesem Anlass beschäftigte sich die Liste Straßwalchen sehr intensiv mit dem Thema Lehre in der Region. Verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen werden bereits über die Plusregion erfolgreich angeboten. Herr Komm. Rat Simon Kornprobst und ich schlugen Frau Birgit Ausserweger (Plusregion) vor, eine Lehrlingsveranstaltung zu organisieren, wo unsere erfolgreich ausgebildeten Lehrlinge einen Abend im Mittelpunkt stehen.
Bereits jetzt haben wir eine Vielzahl von talentierten und tüchtigen Lehrlingen, die als künftige Facharbeiter für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort unverzichtbar sind und sein werden. Für diese Facharbeiter gilt es einen Anreiz zu schaffen, um auch nach ihren Lehrabschluss weiterhin in der Region zu bleiben, dem akuten Fachkräftemangel entgegen zu wirken und somit unsere Unternehmen konkurrenzfähig zu machen.

Um dieses Bewusstsein zu stärken und die tolle Arbeit zu honorieren wurden insgesamt 67 Lehrlinge, die im Zeitraum von 1. Jänner bis 30. September 2016 in 48 Lehrbetrieben ihre Lehre abgeschlossen haben, zu einem Lehrlingsevent mit dem Titel „LEHRreich & GESELLig am 27. Oktober beim Greischbergerhof eingeladen. Nach einer interessanten Vorstellungsrunde gab es für alle Lehrlinge ein Dankeschön in Form von Plusregion-Einkaufsgutscheinen. Mag. Norbert Hemetsberger, Vertreter der Wirtschaftskammer Salzburg, gratulierte und motivierte gleichzeitig die jungen Facharbeiter ihr Wissen durch Fortbildungen zu erweitern und zu ergänzen. Ingo Vogl präsentierte ein auf die Jugendliche maßgeschneidertes Kabarett. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

VBGM Liselotte Winklhofer

1. Leaderprojekt im Regionalverband “Salzburger Seenland”

Das Leaderprogramm ist ein Förderprogramm für regionale Projekte von der EU. Gefordert werden innovative, regionale Ideen, die einen Mehrwert für die Bevölkerung darstellen und ein Alleinstellungsmerkmal vorweisen die Vorhaben werden durch  Investitionszuschüsse unterstützt. Förderungswerber können sowohl Private, Vereine, Wirtschaftstreibende als auch die Gemeinden selbst sein. 2015 wurde der Regionalverband “Salzburger Seenland” erneut als Leaderregion anerkannt. Daraufhin wurde erstmals eine festangestellte Leadermanagerin und ein Gremium für die Auswahl förderungswürdiger Projekte genehmigt. Aus Straßwalchen haben sich 2 Projekte beworben, wovon eines bereits positiv beurteilt und genehmigt wurde. Unser Vorzeigeprojekt für Straßwalchen ist die Neukonzeption des Cafes Plainer in den Räumlichkeiten des ehemaligen Sparmarktes in der Salzburger Straße 2 beworben, wovon eines bereits positiv beurteilt und genehmigt wurde. Zusätzlich zum Cafehaus entsteht ein Begegnungsraum, genannt “Wohnzimmer der Region”. Hier werden neben Ausstellungsmöglichkeiten für EPUs, auch Veranstaltungen jeglicher Art möglich sein. Ziel ist es innovative Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und somit den Ortskern zu beleben. Hervorheben möchten wir noch die hervorragende Unterstützung non Frau Birgit Außerweger, Plusregion und Frau Mag. Claudia Haber von Regionalverband. Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung im Advent.