Kategorie-Archiv: Berufsausbildung

Abend-HAK Neumarkt

Einchecken – Durchstarten – Abheben

Ausbildung am Puls der Zeit

Lust auf neue Chancen im Beruf? Für die Digitalisierung gerüstet? Die bisherige Ausbildung vertiefen? Die neue Abend.HAK in Neumarkt liefert die richtigen Antworten. Im September 2018 geht es los: Werden Sie fit für die digitale Zukunft.

Was bringt der Abschluss einer Handelsakademie?  

Der Abschluss erfolgt durch die Reife- und Diplomprüfung, die EU-weit anerkannt ist. Eine fundierte Wirtschaftsausbildung, unternehmerisches Denken und digitale Kompetenzen bieten neue Chancen für alle ab einem Einstiegsalter von 17 Jahren. Die Absolventen der Handelsakademie sind für alle Bereiche der Wirtschaft und Verwaltung bestens qualifiziert. Das ist bei der Suche nach einem neuen Job ebenso vorteilhaft wie für eine innerbetriebliche Karriere oder für den Schritt in die Selbständigkeit. Mit der HAK-Matura steht der Zugang zu jedem Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien offen. Für eine Meisterprüfung entfällt der Prüfungsteil Unternehmerprüfung.

Wie kommt man zur Abend-HAK-Matura?

An zwei oder drei Abenden (14-tägiger Wechsel) pro Woche lernt man mit innovativen Lernkonzepten an der HAK.HAS Neumarkt (Präsenzphase). Die Arbeit im Team stärkt die Eigenverantwortung und die Lösungskompetenz. Dazu kommt E-Learning mittels PC, bequem von zu Hause aus, individuell betreut von den Lehrerinnen und Lehrern (Fernunterricht). Je nach Vorbildung können Module angerechnet werden. Damit kann sich die Ausbildung von 4 Jahren erheblich verkürzen. Jedes Semester ist für sich abgeschlossen und dank Modulsystem gibt es kein Sitzenbleiben.

Einem individuellen Bildungsweg an der Abend-HAK Neumarkt steht also nichts im Weg.

Informationen zur Abend-HAK Neumarkt finden Sie auf der Homepage der HAK.HAS Neumarkt: http://www.hakneumarkt.net/web/hak.abend_ueberblick.html

Fragen zur Einstufung im Modulsystem oder zur Anmeldung werden unter abend.hak@hakneumarkt.at gerne beantwortet. Anmeldung ab Februar 2018.

Schulbesuch und Schulbücher sind kostenlos.

 

Text: Marianne Enzesberger

Foto: Florian Frandl

lehrling_plus

LEHRE: SEHR G´SCHEIT!

Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen, die unsere Region dringend braucht!

Aus diesem Anlass beschäftigte sich die Liste Straßwalchen sehr intensiv mit dem Thema Lehre in der Region. Verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen werden bereits über die Plusregion erfolgreich angeboten. Herr Komm. Rat Simon Kornprobst und ich schlugen Frau Birgit Ausserweger (Plusregion) vor, eine Lehrlingsveranstaltung zu organisieren, wo unsere erfolgreich ausgebildeten Lehrlinge einen Abend im Mittelpunkt stehen.
Bereits jetzt haben wir eine Vielzahl von talentierten und tüchtigen Lehrlingen, die als künftige Facharbeiter für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort unverzichtbar sind und sein werden. Für diese Facharbeiter gilt es einen Anreiz zu schaffen, um auch nach ihren Lehrabschluss weiterhin in der Region zu bleiben, dem akuten Fachkräftemangel entgegen zu wirken und somit unsere Unternehmen konkurrenzfähig zu machen.

Um dieses Bewusstsein zu stärken und die tolle Arbeit zu honorieren wurden insgesamt 67 Lehrlinge, die im Zeitraum von 1. Jänner bis 30. September 2016 in 48 Lehrbetrieben ihre Lehre abgeschlossen haben, zu einem Lehrlingsevent mit dem Titel „LEHRreich & GESELLig am 27. Oktober beim Greischbergerhof eingeladen. Nach einer interessanten Vorstellungsrunde gab es für alle Lehrlinge ein Dankeschön in Form von Plusregion-Einkaufsgutscheinen. Mag. Norbert Hemetsberger, Vertreter der Wirtschaftskammer Salzburg, gratulierte und motivierte gleichzeitig die jungen Facharbeiter ihr Wissen durch Fortbildungen zu erweitern und zu ergänzen. Ingo Vogl präsentierte ein auf die Jugendliche maßgeschneidertes Kabarett. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

VBGM Liselotte Winklhofer

direktoren

Neue Schulleitungen

Unsere Volksschule und Neue-Mittelschule Straßwalchen haben neue Leiterinnen: Frau Andrea Frenkenberger leitete 7Jahre die Volksschule Straßwalchen und geht nunmehr in den Ruhestand. Ihr folgt Frau Claudia Prizovsky als neue Direktorin nach. Auch in der Neuen-Mittelschule-Straßwalchen gibt es einen Führungswechsel: Frau Christine Färberböck geht nach 5 Jahren als Direktorin der Schule in Pension. Mit Beginn des neuen Schuljahres hat Frau Karen Heuschneider die Schulleitung übernommen.

Die Liste Straßwalchen (LIS) bedankt sich bei den ausgeschiedenen Leiterinnen für Ihr vorbildliches Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen beiden viel Gesundheit und Wohlergehen im neuen Lebensabschnitt.

Ein herzliches Willkommen den beiden neuen Direktoren. LISTE Straßwalchen wünscht ihnen Freude, Kraft und Erfolg bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.