Kategorie-Archiv: Allgemeines

Familienbonus NEU

Der neue FamilienbonusAb 2019 ersetzt der Familienbonus Plus die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten und den Kinderfreibetrag. Sie benötigen keine Kostennachweise mehr, außerdem kann der Familienbonus Plus unter den Eltern aufgeteilt werden.
Das Ganze funktioniert entweder über die Lohnverrechnung durch Ihren Arbeitgeber oder im Zuge Ihrer Steuererklärung / ArbeitnehmerInnenveranlagung. Dieser Brutto-Netto-Rechner zeigt Ihnen Ihre Steuerersparnis ab 2019:
https://rechner.cpulohn.at/bmf.gv.at/familienbonusplus/#bruttoNetto_familienbonus

Familienförderung

Familienförderung für MehrlingsgeburtenDoppeltes oder vielfaches Glück: für Mehrlinge wird auf Antrag bis zum ersten Lebensjahr eine einmalige Förderung für jedes Kind in der Höhe von 400 Euro gewährt.
Weitere Informationen und Anträge erhalten Sie im Referat für Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien unter der Telefonnummer 0662 8042-5435 oder 5436 oder am Beratungstelefon unter 0662 8042-5420.

Pensionssplitting

Freiwilliges Pensionssplitting

Eltern können seit 2005 für die Jahre der Kindererziehung ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren. Dabei werden im Pensionskonto eingetragene Teilgutschriften übertragen.
Der erwerbstätige Elternteil kann bis zu 50% seiner Kontogutschrift an den Erziehenden übertragen.

Mehr Infos gibt es bei der Arbeiterkammer Salzburg, Abt. Sozialpolitik, Mag. Ingrid vanTijn, Tel. 0662 86 87 411 oder bei den Spezialberatungstagen – AK Salzburg 5.11.

ehrenamt

Ehrenamt

Unsere ehrenamtlichen Retter
Wir in unserer Gemeinde können stolz sein, die einzige Rettungskolonne österreichweit zu haben, die rund um die Uhr ehrenamtlich besetzt ist. 165 aktive Mitglieder aus Straßwalchen und den umliegenden Gemeinden bemühen sich um eine hervorragende erste Hilfe. In diesem Jahr wurden 4.300 Patienten befördert, 65.000 ehrenamtliche Stunden geleistet und ca. 200.000 Kilometer gefahren. Wir von der LISTE Straßwalchen sprechen hierfür unseren großen Dank und Anerkennung aus. Bei der heurigen Weihnachtsfeier wurde unser Rettungskommandant Herr Herbert Barth zum Rettungsrat ernannt. Auch ihm herzliche Gratulation und vielen Dank. Der Neubau der neuen Einsatzzentrale geht in die Zielgerade. Die Übersiedlung ist für das kommende Frühjahr und die Einweihung Ende Mai 2018 geplant. Die Gemeinde hat für die neue Einsatzzentrale € 210.000,- zur Verfügung gestellt. Davon sollen € 30.000,- direkt an die Rettungskolonne Straßwalchen und deren verbesserte Ausstattung verwendet werden. Die LISTE Straßwalchen wünscht allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettung, ein gutes neues Jahr in ihrer neuen Arbeitsstätte und ein herzliches “Vergelt´s Gott” für ihre Arbeit.

baum

Danke an aufmerksame Bürger

Nur mit Hilfe aufmerksamer Bürger in der Braunauerstraße und dem schnellen Agieren der LISTE Straßwalchen konnte verhindert werden, dass im Zuge der Parkplatzneugestaltung beim BORG weitere Bäume gefällt
wurden. Die Bäume neben der Bundesstraße wurden von einem Experten begutachtet und zurückgeschnitten. Ein Baum war krank, deshalb wurde er entfernt. Im Frühjahr werden aber diese Bäume, auf unseren Wunsch hin, durch zwei Neupflanzungen ersetzt. Vielen Dank an die Anrainer, die damit ihr Interesse an unserer Gemeinde gezeigt haben.

plainer

Wohnzimmer der Region

Mit dem Projekt: “Wohnzimmer der Region” gewann das Cafe Plainer in Straßwalchen den Salzburger Regionalitätspreis 2017 in der Kategorie: Tourismus und Gastronomie. Das Cafe ist mit Möbeln verschiedener Stilrichtungen eingerichtet und schafft damit eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Gäste wohlfühlen.
Das Lokal ist auch ein kleiner, aber wichtiger Nahversorger, in dem die Kunden stets frische Produkte des täglichen Bedarfes, wie z.B. Brot, Milch und Butter etc. einkaufen können. Darüber hinaus können regionale Produzenten, Betriebe, Autoren und Künstler ihre Produkte, Dienstleistungen, Bilder, Bücher und Kunstwerke im Wohnzimmer kostenlos präsentieren, und die Einrichtung auch für kleinere Veranstaltungen nutzen. Eine enge Kooperation verbindet das Cafe Plainer auch mit der Plusregion, die vor 10 Jahren als gemeinsame Wirtschaftsinitiative von den Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen gegründet worden ist.
Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team, die diesen Regionalitätspreis, durch den persönlichen Einsatz verdient gewonnen haben. Dank und Anerkennung gebührt den beiden Lokalbetreibern auch für ihre starken, wirtschaftlichen Impulse, die wesentlich zu einer nachhaltigen Belebung und Stärkung des Ortskernes von Straßwalchen beitragen.